Dienstleistungen und Speakers
Was wir bieten
Konzeption: Wir planen Ihre Veranstaltung massgeschneidert und setzen die Planung um. Von der Themenauswahl über den Ablauf und die richtige personelle Zusammensetzung von Referenten, Podien und Moderatoren bis hin zur Nachbearbeitung des Anlasses.
Beratung: Wir vermitteln nicht nur, wir beraten auch. Weil wir unsere Referenten und Moderatoren aus persönlicher Erfahrung kennen, wissen wir, wer wirklich zu Ihrem Anlass passt.
Recherche: Kein Thema, das uns zu spezifisch ist, um nicht den passenden Speaker oder Moderator zu finden. Im Gegenteil: je anspruchsvoller, desto anspornender.
Unterhaltung: Kulturelle Intermezzi sind mehr als Füller. Wir finden für Sie das richtige Unterhaltungselement.
Redaktion: Redaktionell übernehmen wir alles – vom Einladungstext bis zur Zusammenfassung von wichtigen Veranstaltungsinhalten. Inklusive fotografisches Festhalten des Anlasses.
Last minute: Wir sind nie zu spät: durch unsere persönlichen Beziehungen springen wir auch in Notfällen ein und finden einen überzeugenden Redner – wenn nötig last minute.
Wer für uns spricht
Wir pflegen den Kontakt mit unseren Speakers und Moderatoren und tauschen uns regelmässig mit ihnen aus. Deshalb kennen wir auch deren Kompetenzen und Themenschwerpunkte, deren Neigungen und Eignungen.
Referierende:
Moderierende:
Am Puls der Zeit vermitteln wir bekannte, aber auch überraschende und überzeugende Speakers. Denn unser Beziehungsnetz umfasst mehr als 500 Expertinnen und Experten - aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur.
Unsere Spezialität ist die Recherche. Wir finden den passenden Referenten zum gewünschten Thema und das richtige Thema zum passenden Anlass.
Keine Empfehlung, ohne dass wir Referenzen einholen. Auch von gefragten Speakers aus dem Ausland.
Unsere Speakers haben etwas gemeinsam: sie reden und unterhalten mit grosser Ausstrahlung.
Exklusiv. Wen Sie nur durch uns zum Reden bringen:
Wir kennen, wen Sie suchen. Diese Referierenden vertrauen uns exklusiv:
- Doris Leuthard
- Sonja Stirnimann
- Hansjörg Schmid
- Marc Pouly
- Regula Bührer Fecker
- Chantal Cavin
- Barbara Josef
- Henriette Kuhrt
- Steffi Burkhart
- Roger Schawinski
- Julian Nida-Rümelin
- Gerlinde Manz-Christ
- Richard Kägi
- Joël Luc Cachelin
- Haig Simonian
- Matthias Zehnder
- Moritz Leuenberger
- Manuel P. Nappo
- Casper Selg
- Nick Beglinger
- Monika Bütler
- Urs Birchler
- Lino Guzzella
- Ernst Bromeis
- Graziella Contratto
- Roger de Weck
- Helen Eriksen
- Katja Gentinetta
- Erich Gysling
- Peter Gysling
- Ernst Hafen
- Ludwig Hasler
- Lutz Jäncke
Sonja Stirnimann
Der Mensch als Risikofaktor bei Wirtschaftskriminalität - Sonja Stirnimann, Expertin im Bereich Wirtschaftskriminalität - eMBA Financial Services & Insurance, Wirtschaftsprüferin, Certified Fraud Examiner - hat ihre Erfahrungen in einem viel beachteten Buch festgehalten. Sie kann aber auch reden und referiert mit Charisma in den Bereichen Non-Compliance, Wirtschafts- und Cyberkriminalität.
Regula Bührer Fecker
Seit der Veröffentlichung ihres Buchs "Frauenarbeit" ist Regula Bührer Fecker eine gefragte Referentin zu den Themen Karriereförderung, junge Frauen, Millenials, Generation Y. Ebensoviel zu sagen hat die preisgekrönte Werberin und Unternehmerin zu Marken, Unternehmen, Kommunikation, Werbung und Digitalisierung.
Chantal Cavin
Chantal Cavin war Weltrekordhalterin, Weltmeisterin im Schwimmen und erfolgreiche Triathletin - und sie ist blind. Seit einiger Zeit konzentriert sie sich auf Marathon-Rennen. In ihren Referaten begeistert sie mit der „Zusammen-sind-wir stärker“-Devise. Sie spricht über das Anderssein - mit einer faszinierenden Grundeinstellung und ansteckendem Enthusiasmus.
Steffi Burkhart
Mit Dr. Steffi Burkhart sehen Sie durch die Brille der Generation Y. In ihren Vorträgen räumt Steffi mit Vorurteilen auf und liefert ein lebendiges Plädoyer für die U35-Jährigen. Sie zeigt auf wie diese die (Arbeits)welt sehen und wie Unternehmen von ihrer Innovationskraft und Leistungsbereitschaft maximal profitieren können.
Joël Luc Cachelin
Dr. Joël Luc Cachelin inspiriert und begleitetet mit der Wissensfabrik Unternehmen in der digitalen Transformation, Stichworte Health, Unicorn, Strukturwandel, Ökosysteme. Das Digital Shapers Ranking 2017 zählt ihn zu den zehn führenden digitalen Vordenkern der Schweiz. Er hat mehrere Sachbücher über die Digitalisierung veröffentlicht, zuletzt „Internetgott - Die Religion des Silicon Valley“.
Matthias Zehnder
Dr. Matthias Zehnder ist Spezialist für interaktive Medien, Internet und Medienphilosophie und referiert regelmässig über Technologietrends, Medienentwicklung und Medienpädagogik. Er sammelte Erfahrungen als Chefredaktor der bz Basel (2012 – 2015) und der Coopzeitung (2007 – 2012). Zehnder promovierte an der Universität Basel zu „Neue Medienphänomene im Internet“. Er ist Autor verschiedenster Bücher zum Thema "Medien und Digitalisierung".
Monika Bütler
Die Professorin an der Uni St. Gallen zeichnet sich aus als eine Wissenschafterin, welche es versteht, volkswirtschaftliche Zuammenhänge verständlich und praxisbezogen an den Mann, resp. die Frau zu bringen.Sie ist regelmässige Kolumnistin (NZZ am Sonntag) und Autorin in diversen Presseerzeugnissen.
Ernst Bromeis
Nebst der sportlichen Höchstleistung u.a. als Swiss-Olympic-Spitzensporttrainer steht bei Ernst Bromeis die unbezahlbare Ressource Wasser mit all ihren Facetten zwischen Ökologie und Ökonomie im Zentrum seines Wirkens. Für seine Verdienste als Wasserbotschafter und Expeditionsschwimmer ist der Bündner 2017 mit dem renommierten "Prix Eco" ausgezeichnet worden und ist als Referent ans WEF 2019 geladen.
Katja Gentinetta
Die politische Philosophin, Unternehmerin und Universitätsdozentin verbindet wie kaum jemand kulturelles, historisches und ökonomisches Wissen mit einschlägiger Führungserfahrung in Kultur, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Autorin mehrerer Sachbücher tritt im In- und Ausland auf und ist regelmässige Kolumnistin u.a. der az Medien.
Diese Moderierenden vertrauen uns exklusiv:
Nicole Westenfelder
Nicole Westenfelder war bis 2011 Moderatorin der Gesundheitssendung „Puls» von SRF, für das sie nun konzeptionell und als Redaktorin hinter den Kulissen tätig ist. Neben Geschichte und Kunstgeschichte hat Nicole Westenfelder Sozialpsychologie mit Schwerpunkt Gesundheit studiert. Das erworbene medizinische Know-how bringt sie überzeugend und verständlich in ihre Moderationstätigkeit ein.
Mona Vetsch
Die bekannte Radio- und Fernsehjournalistin moderierte während Jahren unter anderem die Morgensendung von SRF3. Heute präsentiert sie verschiedene Sendegefässe im Schweizer Fernsehen, aktuell die Dokserie «SRD He!matland - Mona mittendrin». Sie war auch Gastgeberin der Diskussionssendung «Club».
Christine Maier
Christine Maier hat seit 1986 während rund 30 Jahren für verschieden TV-Sender in der Schweiz und in Deutschland moderiert, hauptsächlich für das Schweizer Fernsehen (Newsanchor «10vor10» und Redaktionsleitern/Moderatorin «Club»). Von 2013 bis 2016 war sie Chefredaktorin des «SonntagsBlick». Anschliessend hat sie sich als Kommunikationscoach und Beraterin von Führungskräften selbstständig gemacht. Daneben nimmt Frau Maier regelmässig die Moderation von Veranstaltungen im Bereich Wirtschaft, Politik und Health wahr.
Matthias Zehnder
Dr. Matthias Zehnder ist Spezialist für interaktive Medien, Internet und Medienphilosophie und referiert regelmässig über Technologietrends, Medienentwicklung und Medienpädagogik. Er sammelte Erfahrungen als Chefredaktor der bz Basel (2012 – 2015) und der Coopzeitung (2007 – 2012). Zehnder promovierte an der Universität Basel zu „Neue Medienphänomene im Internet“. Er ist Autor verschiedenster Bücher zum Thema "Medien und Digitalisierung".
Karin Frei
Karin Frei ist eine versierte und erfahrene Podiumsgespräch-Leiterin und arbeitet seit 1992 bei Radio und Fernsehen SRF. 2011 übernahm sie von Christine Maier die Redaktionsleitung der TV-Diskussionssendung „Club“, den sie bis Ende 2017 leitete. Bis zu ihrer Selbständigkeit Ende 2018 war sie bei der Wissenschaftssendung "Einstein" von SRF tätig.